Blue Finance AG Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Zugang zu und die Nutzung der Website https://www.bluebudget.ch („Website“) und der Blue Budget App („App“) sowie aller damit verbundenen Dienstleistungen (zusammen die „Dienste“), die von Blue Finance AG, Vulkanstrasse 110c, 8048 Zürich, Schweiz („Unternehmen“) erbracht werden.
Um auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen zu können, müssen Sie („Nutzer“ – der Einfachheit halber wird nachfolgend nur die männliche Version verwendet) diesen AGB zustimmen. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
Diese AGB bilden zusammen mit allen anderen Dokumenten, auf die verwiesen wird, eine rechtsverbindliche Vereinbarung („Vereinbarung“) zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer. Wenn der Nutzer diesen AGB nicht zustimmt, darf er die Dienste nicht nutzen oder darauf zugreifen.
Der Nutzer versichert und garantiert, dass er keine Person oder Organisation ist, die gemäss den Gesetzen der Schweiz, seines Wohnsitzes oder einer anderen anwendbaren Gerichtsbarkeit von der Nutzung der Dienste ausgeschlossen ist. Der Nutzer versichert und garantiert ferner, dass er über die erforderliche Urteilsfähigkeit zur Nutzung der Dienste verfügt. Konten, die durch Bots oder automatisierte Verfahren registriert wurden, sind nicht autorisiert und werden gekündigt.
2. Dienste
Das Unternehmen gewährt dem Nutzer Zugang zu seinen Diensten.
Die Dienste ermöglichen es den Nutzern, ihre Konten bei Dritten, wie beispielsweise Bankkonten, Wallets, Investitionen oder Kundenkarten, über Open-Banking-Technologie (z. B. Open Banking von bLink von SIX) oder andere API-Lösungen zu verbinden, um ihre persönlichen Finanzen oder damit verbundene Daten über die Dienste einzusehen, zu analysieren und zu verwalten.
Der Nutzer entscheidet frei, welche Konten von Drittanbietern mit den Diensten verbunden werden sollen, und kann diese Verbindung jederzeit für die Zukunft aufheben.
Die Dienste umfassen unter anderem:
- Automatische Erstellung personalisierter Budgets auf der Grundlage von Transaktionsdaten
- Überwachung von Ausgaben und Erhalt von Benachrichtigungen in Bezug auf Budgetgrenzen
- Festlegung und Verfolgung individueller und gemeinsamer finanzieller Ziele
- Erhalt von Erinnerungen für wiederkehrende Zahlungen und anstehende Rechnungen
- Zugriff auf Finanzinformationen, einschliesslich Visualisierungen von Einnahmen, Ausgaben und Arbeitszeitwert pro Ausgabe
- Erstellung gemeinsamer Budgets mit Dritten
- Erhalt von Benachrichtigungen, Zusammenfassungen, personalisierten Vorschlägen und Newslettern, insbesondere in Bezug auf Partnerprodukte
Eine vollständige Übersicht über die Dienste und die damit verbundenen Funktionen wird in der App angezeigt.
Das Unternehmen kann Produkte oder Dienstleistungen von Partnerunternehmen („Partnerprodukte“) in der App, über die Website, per E-Mail oder Newsletter einführen. Das Unternehmen kann kommerzielle Partnerschaften mit den Anbietern solcher Partnerprodukte unterhalten. Personalisierte Vorschläge können auf Grundlage der Daten des Nutzers erfolgen, in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung.
Die Dienste können Inhalte oder Links zu Websites Dritter enthalten. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Inhalte oder Websites Dritter.
Wichtiger Hinweis:
Die Dienste umfassen keine Bank-, Zahlungsabwicklungs-, Kredit-, Anlage- oder Steuerberatungsdienste. Alle über die Dienste bereitgestellten Informationen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und stellen keine Finanzberatung dar.
3. Registrierung
Der Nutzer muss sich möglicherweise registrieren oder ein Konto erstellen, um auf die Dienste oder Teile davon zugreifen zu können.
Zur Registrierung muss der Nutzer seine Identität über eine sichere digitale Methode überprüfen, z. B. Passkey-Authentifizierung (Gesichtserkennung oder ähnliche biometrische Verifizierung). Das Unternehmen hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Der Nutzer muss bei der Registrierung genaue, aktuelle und vollständige Angaben machen und seine Kontoinformationen aktuell halten. Konten, die durch Bots oder automatisierte Verfahren registriert wurden, sind unzulässig und werden gelöscht.
Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich und haftet für alle über sein Konto getätigten Aktivitäten. Bei Verdacht auf Missbrauch muss der Nutzer das Unternehmen unverzüglich informieren.
Das Unternehmen kann, soweit gesetzlich zulässig, die Identität oder den Hintergrund des Nutzers überprüfen oder externe Prüfungen durchführen.
4. Rechte und Pflichten des Unternehmens
Das Unternehmen stellt dem Nutzer die vereinbarten Dienste mit angemessener Sorgfalt und Fachkenntnis zur Verfügung. Es führt regelmässig Wartungs- und Verbesserungsarbeiten durch, übernimmt jedoch keine Garantie für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Das Unternehmen kann den Zugang aussetzen, wenn illegale oder betrügerische Aktivitäten festgestellt werden. Der Nutzer bleibt in diesem Fall für anfallende Gebühren verantwortlich.
Änderungen der AGB:
Das Unternehmen kann diese AGB oder die Gebühren nach eigenem Ermessen ändern, indem es eine aktualisierte Version in der App oder auf der Website veröffentlicht. Soweit möglich, wird der Nutzer über wesentliche Änderungen elektronisch informiert und kann innerhalb von 10 Tagen widersprechen.
Das Unternehmen entwickelt seine Dienste laufend weiter und kann Funktionen ändern oder einstellen. Bei wesentlichen Änderungen wird der Nutzer, sofern betroffen, informiert und kann die Vereinbarung kündigen.
Das Unternehmen kann Nutzungsdaten und Feedback in aggregierter Form erheben, auswerten und für die Verbesserung der Dienste oder Marketingzwecke nutzen.
5. Rechte und Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienste im Einklang mit der Vereinbarung und geltendem Recht zu nutzen.
Er muss dem Unternehmen alle notwendigen Informationen und Zugänge bereitstellen und bei Fehleranalysen mitwirken.
Verzögerungen durch mangelnde Mitwirkung gehen zu Lasten des Nutzers.
Der Nutzer darf die Dienste insbesondere nicht:
- Sicherheitsvorkehrungen umgehen oder versuchen, sie zu umgehen
- die Dienste rechtswidrig oder betrügerisch nutzen
- automatisierte Systeme zur Nutzung einsetzen
- versuchen, die Dienste zu dekompilieren, zurückzuentwickeln oder zu reproduzieren
- Inhalte ohne Zustimmung vervielfältigen oder verbreiten
Der Nutzer darf die Dienste oder Teile davon nicht verkaufen, unterlizenzieren oder Dritten zugänglich machen.
6. Laufzeit und Kündigung
Die Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit mit sofortiger Wirkung gekündigt werden.
Die Kündigung hat keinen Einfluss auf zuvor entstandene Rechte und Pflichten.
Nach der Kündigung werden Nutzerdaten so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Anschliessend können die Daten anonymisiert werden.
7. Geistiges Eigentum
Alle geistigen Eigentumsrechte an den Diensten verbleiben beim Unternehmen.
Das Unternehmen gewährt dem Nutzer ein beschränktes, widerrufbares, nicht exklusives und nicht übertragbares Nutzungsrecht gemäss dieser Vereinbarung.
Der Nutzer gewährt dem Unternehmen ein unbeschränktes, unwiderrufliches und unbefristetes Recht zur Nutzung anonymisierter Daten zur Verbesserung der Dienste.
8. Datenschutz
Das Unternehmen erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäss seiner Datenschutzerklärung und schützt diese durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen.
Der Nutzer ermächtigt das Unternehmen, relevante Daten zur Vertragserfüllung zu verarbeiten sowie anonymisierte Daten zu Analyse- und Marketingzwecken zu nutzen.
9. Haftung und Freistellung
Das Unternehmen haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen. In allen anderen Fällen ist die Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.
Keine Partei haftet für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Folgeschäden.
Das Unternehmen haftet nicht für Unrichtigkeit, Unvollständigkeit oder die Nicht-Erreichung von Zielen durch die Dienste.
Der Nutzer verpflichtet sich, das Unternehmen von Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus seiner rechtswidrigen Nutzung resultieren.
10. Gewährleistungen und Zusicherungen
Die Dienste werden „wie besehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt.
Das Unternehmen gewährleistet keine Fehlerfreiheit oder ununterbrochene Verfügbarkeit, bemüht sich jedoch um angemessene Sorgfalt bei Betrieb und Wartung.
11. Marketing
Das Unternehmen kann den Nutzer mit Marketingmitteilungen kontaktieren, z. B. Updates zu Diensten oder Partnerprodukten, sofern der Nutzer dem zugestimmt hat.
Mit vorheriger Zustimmung kann das Unternehmen individualisierte Angebote oder Empfehlungen auf Basis der Nutzerdaten senden.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail an privacy@bluebudget.ch oder über die App-Einstellungen.
12. Sonstiges
Gesamte Vereinbarung:
Diese Vereinbarung ersetzt alle früheren Abmachungen zwischen den Parteien.
Änderungen der AGB:
Das Unternehmen informiert den Nutzer mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten von Änderungen.
Mitteilungen:
- An das Unternehmen: privacy@bluebudget.ch
- An den Nutzer: über die App oder die zuletzt angegebene E-Mail-Adresse
Keine Abtretung:
Der Nutzer darf Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung nicht ohne Zustimmung des Unternehmens abtreten.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, bleibt der Rest gültig.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand:
Es gilt Schweizer Recht.
Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz. Art. 32 der Schweizerischen Zivilprozessordnung bleibt vorbehalten
Stand: August 2025